InfoTicket

Das „etwas andere“ Ticket System von Sitepark wurde konzipiert um in großen Organisationen oder öffentlichen Verwaltungen Bürger-, Kunden- oder Supportanfragen an jeden Arbeitsplatz zu bringen. Eine übersichtliche Struktur zusammen mit einer intuitiven Oberfläche steht hier im Fokus. „Auch wenn man nur ein Ticket im Monat bekommt, muss man das System bedienen können“ ist die zentrale Anforderung, die durchgängig jeden Entwicklungsschritt begleitet.
Aufgabe von InfoTicket ist es Mitarbeiter dabei zu unterstützen Serviceversprechen einzuhalten sowie Transparenz und Nachvollziehbarkeit herzustellen. Abhängig von der Art des Tickets konfigurierbare Erinnerungs- und Eskalationszeiten, aber auch individuell einstellbare Wartezeiten bei Rückfragen, sorgen dafür, dass Anliegen fristgerecht bearbeitet werden. Die notwendige Benachrichtigung erfolgt unabhängig von der konkreten Arbeit im System auch per E-Mail mit direktem Link auf das alarmierende Ticket. Verfahren zur Weiterleitung von Tickets erlauben den Aufbau von Dispatcher-Funktionen und einfachen Workflows.
Datenschutzkonforme Rechteverwaltung
Ein übersichtliches Gruppen- und Rollenkonzept ermöglicht es Vertreterregelungen und Eskalationsebenen zu definieren. Ein datenschutzkonformes Rechtemanagement grenzt Arbeitsgruppen voneinander ab und sorgt dafür, dass Tickets nur in einem definierbaren Umfeld einsehbar sind und bearbeitet werden können.
Nach der erfolgreichen Erledigung eines Tickets wird das Ticket geschlossen und automatisch archiviert. Bis dahin werden alle Arbeitsschritte im Ticket protokolliert und bleiben somit auch im Nachhinein nachvollziehbar.
InfoTicket versteht sich als einfaches Werkzeug, das für große Gruppen von Anwendern geeignet ist. Dementsprechend erfolgt die Lizenzierung grundsätzlich unabhängig von Nutzerzahlen für einen definierten Einsatzzweck. Durch die verwendete Technologie Sitepark Information Enterprise Server (IES) erfolgt die Bedienung des Ticketing-Systems ausschließlich über den Browser (Firefox ab Version 3.6, Internet Explorer ab Version 7). Eine Installation lokaler Systemkomponenten auf den Arbeitsplatzrechnern ist daher nicht notwendig. Ein Mail-Zugang wird allerdings für das Arbeiten mit InfoTicket vorausgesetzt.