One Stop Government
Bürger und Unternehmen erwarten heute auch im öffentlichen Sektor transparente und kundenorientierte Dienstleistungen und effiziente Ressourcenverwendung.
Im Zuge der zunehmenden Standardisierung von Schnittstellen und Prozessen zwischen Kommunen, Regionen, Ländern, Bund und EU stehen öffentliche Verwaltungen vor der Aufgabe, ihre Strukturen und Prozesse sukzessive anzupassen. Allein im Rahmen der EU-Dienstleistungsrichtlinie müssen bis Ende 2009 wichtige Abläufe und Strukturen überprüft und im Hinblick auf die elektronische Unterstützung aller Verwaltungsprozesse optimiert werden.
Öffentliche Verwaltungen müssen zudem einen Ansprechpartner für alle behördlichen bzw. städtischen Fragestellungen im Sinne des "One-Stop-Government" bereitstellen. Um alle Einheiten und Akteure in diese Makler-Funktionen optimal einzubinden, bedarf es eines performanten Informationsmanagements, das die Abläufe und Fachverfahren integriert und zugleich die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Verwaltungseinheit adaptieren kann.
Als langjähriger Partner vieler Kommunen und anderer öffentlicher Institutionen bietet Sitepark mit webbasierten CMS-Systemen und Fachverfahren zukunftssichere und barrierefreie Lösungen. Innovative WOA ermöglichen stabile Performanz und höchste Effizienz im hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.